
Mit dem Newrozfest sind viele Rituale verbunden. So wie zu Sylvester die Raketen gehören, ist es beim Newrozfest der Weizen, denn einige Tage vor dem Fest pflanzt man einige Weizenkörner in einen Topf und bindet zu Newroz eine rote Schleife um den Weizen.

Am letzen Dienstagabend zum darauffolgenden Mittwoch vor Newroz, feiert man das Chwarshamosuri, was so viel bedeutet wie Mittwochsfest (persisch) oder roter Mittwoch (kurdisch). Beim Chwarshamosuri springt man über ein Lagerfeuer und sagt: „Feuer nimm mir das Gelbe (Krankheit) und gebe mir deine Röte (Wärme und Gesundheit).“
Zu Newroz trifft man die Familie und verteilt Geschenke, dazu gehört aber auch das man auf dem Sifra (Tischdecke) 7 Sachen natürlichen Ursprungsaufstellt die mit „S“ anfangen. So z.B. Weizen (Sabse), Apfel (Seuw), Knoblauch (Sir), Sumach (Essigbaumfrucht), Essig (Sirkah) und Safran. Zu Newroz kauft man sich auch einen Goldfisch, der für neues Leben steht.
Dieses Newroz wird es laut kurdischer Zeitrechnung das Jahr 2710 und laut Sonnenzeitrechnung (Persische Zeitrechnung) 1389.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen